In Deutschland mangelt es auf dem Arbeitsmarkt an Fachpersonal im IT-Sektor. CIOs und Geschäftsführer suchen händeringend nach IT-Spezialisten, um die IT-Organisation im Unternehmen zu stärken und die Digitalisierung voranzutreiben. Es gibt immer weniger gut-ausgebildete und erfahrene Spezialisten für den Client- und Serverbetrieb oder die Gewährleistung einer zeitgemäßen IT-Security.
Die IT-Organisation im Unternehmen
Für CIOs ist es zurzeit besonders schwierig geeignete IT-Fachkräfte für ihr Unternehmen zu finden. Die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft fordert von jedem Unternehmen mittlerweile eine perfekte IT-Organisation, um effektiv und der Zeit angemessen arbeiten zu können. Das Fehlen von IT-Spezialisten kann die Entwicklung und das Wachstum eines Unternehmens nachhaltig gefährden.
Es ist wichtig, umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen. Unternehmen brauchen daher geeignete Spezialisten, die Sicherheitsarchitekturen im Unternehmensnetzwerk und in der Cloud etablieren und betreiben können.
IT Service Management Assessment
Die eigenen Stärken und Schwächen der IT im Haus zu messen, bereitet so manchen CIOs Sorgen. Es ist schwierig, sich bewusst mit dem eigenen Reifegrad auseinanderzusetzen. Um mehr Klarheit über den eigenen Status Quo zu bekommen, hilft die Methode eines Assessment der IT-Organisation. Hierbei lässt sich die Fertigungstiefe mit all ihren Strukturen und IT-Prozessen ermitteln.
Darunter versteht man formale Mechanismen zum Vergleich der operativen Prozessumgebung mit Leistungsstandards. Sie dienen der Messung einer verbesserten Prozessfähigkeit und der Identifizierung möglicher Mängel, die beseitigt werden sollten. Der Vorteil von Assessments besteht darin, dass sie einen Ansatz für die stichprobenartige Überprüfung bestimmter Elemente eines Prozesses oder des gesamten IT Service Managements bieten.
Managed Services
Der stetig steigende Wettbewerbsdruck und schnelle Marktveränderungen zwingen Unternehmen zur Optimierung ihrer gesamten Geschäftsprozesse. Dabei ist es wichtig, dass sich die IT-Ausrichtung an den strategischen Geschäftszielen orientiert. Zur Erreichung dieser Ziele kann ein Partner mit individuell zugeschnittenen Managed Services nutzenstiftend unterstützen. Managed Services entlasten Unternehmen bei der Überwachung und dem Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur und verschaffen entscheidende Freiräume für strategische Aufgaben und den eigentlichen Geschäftsbetrieb. Die IT-Organisation kann sich wieder auf die Kernthemen fokussieren und entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
Steigerung von Effizienz und Effektivität
Durch Managed Services können sowohl die Effizienz als auch die Effektivität eines Unternehmens gesteigert werden. Mit Managed Services wird sichergestellt, dass eventuelle Störungen schon in der Entstehungsphase identifiziert und behoben werden können und die Prozesse und Arbeitsabläufe nicht gestört werden. Probleme werden somit bereits behoben, bevor Sie überhaupt entstehen.
Besteht Ihrerseits Interesse sich mit dem Thema Managed Service genauer auseinanderzusetzen, steht Ihnen die Pusch-Data GmbH gerne beratend zur Seite. Bereits seit über 18 Jahren verfügen wir über umfassendes IT-Know-How im Bereich der Managed Services. Pusch-Data betreut Ihr Unternehmen nicht nur, sondern entwickelt Ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich weiter, damit Ihr Unternehmen stets auf dem neusten Stand der Technik ist.