Surfen im Internet ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Viele wichtige Dienstleistungen werden über das Internet in Anspruch genommen. Beispielsweise das Erledigen von Bankgeschäften oder Online-Einkäufen, aber auch der Austausch mit Freunden und Familie – zum Beispiel über Soziale Netzwerke oder Messenger. Neben den vielen Chancen, die das Netz bietet, hält es aber genauso auch Risken bereit. Deshalb ist es wichtig auf diese Risiken aufmerksam zu machen. Um sicher zu gehen, dass auch Sie auf dem aktuellsten Stand sind, haben wir eine Checkliste zusammengestellt.
Security-Checkliste:
Aktuell bleiben
Um sicher zu surfen, sollte die aktuelle Version des Browsers installiert sein. Die Hersteller geben laufend Updates heraus, die Sicherheitslücken schließen. Google beispielsweise hat im August mit einem Chrome-Update insgesamt 15 Schwachstellen beseitigt. Oftmals aktualisiert sich der Browser auch selbständig. Microsoft Edge wird beispielsweise von Windows Updates auf dem Laufenden gehalten.
Virenschutz und Firewalls nutzen
In den gängigen Betriebssystemen sind ein Virenschutz und eine Firewall integriert, die schon in der Standardkonfiguration Angriffe aus dem Internet erschweren. Diese sollten aktiviert werden oder ein Virenschutzprogramm eines anderen Anbieters genutzt werden.
Unterschiedliche Passwörter nutzen
Passwörter und Benutzernamen sollten immer sicher aufbewahrt werden. Außerdem dürfen diese unter keinen Umständen an dritte weitergeben werden! Außerdem sollten komplexe Passwörter mit möglichst vielen unterschiedlichen Zeichen verwendet werden. Grundsätzlich gilt: Je länger das Passwort, desto besser. Das Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein, nicht im Wörterbuch vorkommen und aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Ziffern bestehen.
Add-ons ausmisten
Browser-Erweiterungen haben Zugriff auf alles, was innerhalb des Browsers geschieht, einschließlich des Online-Bankings. Deshalb ist es wichtig vor der Installation genau zu überprüfen, was dieser Browser mit sich bringt. Installieren Sie nur Erweiterungen aus den offiziellen Downloadkatalogen der Hersteller und achten Sie auf Downloadzahlen und Nutzerbewertungen. Außerdem sollte überprüft werden, welche Erweiterungen bereits installiert sind. Bei Chrome sind die Erweiterungen im Menü unter „Weitere Tools“ zu finden. Bei Firefox klicken Sie auf „Add-ons/Erweiterungen„. Im Edge-Menü klicken Sie einfach auf „Erweiterungen“.
Tracker blockieren
Tracker, die das Surfverhalten überwachen und Interessen der User ausspionieren, sollten blockiert werden. Einige Browser wie Firefox und Edge können das bereits von Haus aus, Sie müssen den Tracking-Blocker nur noch in den Einstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit“ scharfschalten.
Berechtigung checken
Websites können Berechtigungen einfordern, um etwa auf Kamera, Mikrofon und Standort zuzugreifen zu können. Solchen Berechtigungen sollte nur zugestimmt werden, wenn es einen driftigen Grund gibt und Sie dem Dienst vertrauen. Ein Videochat-Dienst benötigt natürlich den Zugriff auf Kamera und Mikrofon und ein Programm wie Google Maps kann Ihren aktuellen Standort nur mit Ihrer Zustimmung ermitteln. Bereits erteilte Berechtigungen sollten regelmäßig kontrolliert und entsprechend angepasst werden.
Auf Adressen achten
Persönliche Daten, Passwörter und Finanzdaten sollten nur auf Websites eingetragen werden, die diese verschlüsselt übertragen. Das erkennt man daran, dass Webadressen mit „https://“ beginnen, beziehungsweise der Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss neben der Adresse anzeigt. Darüber hinaus sollte man immer aufmerksam bleiben. Ein falscher Buchstabe oder ein seltsames Zeichen reichen aus, um nicht auf der eigentlich angesteuerten Seite, sondern auf einer perfekt kopierte Phishing-Seite zu landen. Häufig besuchte Websites sollten deshalb am besten über Lesezeichen angesteuert werden.
Mit dieser Security-Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen noch Bedarf haben was das Thema Cybersecurity betrifft und möchten sich optimal vor Angriffen schützen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne beratend zur Seite.