Heute am 31. März ist der World Backup Day. Ein Tag, der dazu aufruft, sich etwas genauer mit der Sicherheit der persönlichen Daten zu beschäftigen, das heißt regelmäßig Backups von Ihren Daten zu erstellen.
Gerade im Zeitalter der Digitalisierung werden Backups immer notwendiger. Wir haben unsere Daten auf Smartphones, Tablets, PCs & Co. täglich mit dabei. Egal ob Urlaubsfotos, Videos oder wichtige Dokumente, viele Menschen machen sich keine Gedanken darüber, was mit diesen Daten passieren könnte, wenn das Gerät verloren geht, das System abstürzt oder gestohlen wird.
Wurde mit dem Gerät zuvor regelmäßig ein Backup erstellt – kein Problem, die Daten lassen sich schnell wiederherstellen. Wer in diesem Fall allerdings kein Backup durchgeführt hat, (und das ist leider die Mehrheit) bei dem wird es schwer die Daten wiederherzustellen.
Was genau ist ein Backup?
Ein Backup ist eine zweite Kopie der Daten auf Ihrem Gerät oder auf ein externes Speichermedium zum Beispiel einer Festplatte oder auch einer Cloud. Tritt ein Datenverlust ein, wird das Backup genutzt, um Daten teilweise oder komplett zurück zu kopieren. Die Datensicherung ist eine grundlegende Maßnahme zur Datensicherheit.
Wie funktioniert ein Backup?
Für ein Backup auf ein externes Speichermedium benötigen Sie eine externe Festplatte, idealerweise mit einer Kapazität, welche die Ihres Computers übersteigt. Für ein Backup im Internet, ist die Verwendung von OneDrive, Dropbox, oder Google Drive zu empfehlen, um die wichtigsten Daten zu sichern. Genaue Anleitungen wie die Backups auf Ihren eigenen Geräten funktionieren, finden Sie ganz einfach im Internet.
Warum ist der Word Backup Day am 31. März?
Wer jetzt eine IT gerechte Antwort erwartet, der liegt falsch. Der Tag des Backups bezieht sich vielmehr auf den darauffolgenden Tag, nämlich den 1. April. So sollen wir an diesem Tag darauf aufmerksam gemacht werden, unsere Daten gut zu sichern und ein Backup zu erstellen, um so unsere persönlichen Daten vor den ganzen Aprilscherzen in Sicherheit zu bringen.
Der World Backup Eid
“Ich schwöre feierlich, am 31. März ein Backup meiner wichtigen Dokumente und wertvollen Erinnerungen zu machen.”
Ich werde auch meine Freunde und meine Familie über den „World Backup Day“ informieren – Freunde lassen Freunde nicht ohne Backup steh’n.
Sogar ein Eid wurde mittlerweile anlässlich des World Backup Tages verfasst. In diesem Sinne: machen Sie am besten noch heute ein Backup Ihrer Daten und warnen Sie auch Freunde und Familie um sich vor möglichen Aprilscherzen zu schützen.