Nicht nur die Arbeitswelt vollzieht einen digitalen Wandel, auch Bildungseinrichtungen deutschlandweit stehen vor dieser Herausforderung. Für immer mehr Berufsgruppen sind digitale Aspekte Teil des täglichen Berufslebens, manche Berufe sind sogar erst im Zuge der Digitalisierung entstanden.
Die Digitalisierung verändert den Lernprozess wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Schulen stehen in der Verantwortung, digitales Lernen für alle Kinder zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozioökonomischen Hintergrund. Nur so können die Schüler später auf dem digitalen Arbeitsmarkt bestehen.
Digitale Bildung braucht Kompetenz und Fachwissen – nicht nur bei den Lehrkräften.
Mit der Erfahrung aus über 60 Digitalisierungsprojekten in Bildungseinrichtungen, unterstützt und begleitet Sie Pusch-Data vom Konzept bis hin zur Umsetzung. Digitales Lernen wird so nicht zur Herausforderung, sondern zur Chance einer digitalen Zukunft für Ihre Bildungseinrichtung.
Deutschlandweit stehen Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Schulen stehen in der Verantwortung, digitales Lernen für alle Kinder zu ermöglichen. Denn nur so können Schüler später in dem an Bedeutung gewinnenden digitalen Arbeitsmarkt bestehen. Pusch-Data unterstützt Sie vom Konzept bis hin zur Umsetzung der Digitalisierung in Ihrer Schule. Mit uns wird digitales Lernen nicht zur Herausforderung, sondern zur Chance für Ihre Bildungseinrichtung.